Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Koi Butterfly Farbmix, Cyprinus carpio, groß (12-15 cm)

Lange, fächerartige Flossen

Schmetterlingsartige Flossen verleihen dem Butterfly-Koi elegante Bewegungen

Bunte Koi-Mischung

Sie erhalten unsere großen Kois als bunten Mix farbenfroher Fische

Jungfische mit Potenzial

Die endgültige Zeichnung entwickelt sich weiter mit zunehmendem Alter

Friedlich und verträglich

Geeignet für die Haltung mit anderen Koi und ruhigen Teichbewohnern

Koi Butterfly Farbmix, Cyprinus carpio, groß (12-15 cm)


Auf einen Blick: Butterfly-Koi Farbmix, Cyprinus carpio
Deutscher Name: Butterfly-Koi Farbmix
Wissenschaftlich: Cyprinus carpio
Synonyme: Schmetterlingskoi, Langflossenkoi, Hirenaga Koi
Herkunft: Zuchtform aus Japan, heute weltweit verbreitet
Teichgröße: Mindestens 10.000 Liter, optimal ab 15.000 Liter
Wasserwerte: pH 6,5 – 8,0, KH 3 – 12, GH 6 – 16
Temperatur: 4 – 28 °C, optimal 15 – 24 °C
Futter: Hochwertiges Koi-Futter, Gemüse, Wasserinsekten
Geschlechtsunterschiede: Weibchen kräftiger gebaut, Männchen oft schlanker
Zucht möglich: Ja, mit ausreichend Platz und Laichhilfen
Maximale Größe: Bis 80 cm mit Flossen
Liefergröße: Ca. 12–15 cm
Hinweis zu diesem Koi-Mix:

Bei diesem Butterfly-Koi-Mix erhalten Sie einen farblich zufällig ausgewählten Jungfisch aus unserem aktuellen Bestand. Die Fische zeigen eine große Vielfalt an Farben und Mustern, darunter klassisches Rot-Weiß, Gelb, Schwarz oder metallicfarbene Varianten, sowohl bunte als auch einfarbige Tiere sind möglich. Eine gezielte Auswahl nach Farbe oder Zeichnung ist nicht möglich. Bei mehreren bestellten Tieren achten wir auf größtmögliche Variation im Paket. Das gezeigte Bild ist ein Beispiel und zeigt mögliche Farb- und Flossenformen.

Im Detail: Herkunft und Beschreibung des Butterfly-Koi Farbmix (Cyprinus carpio)

Herkunft und Beschreibung des Butterfly-Koi Farbmix (Cyprinus carpio)

Der Butterfly-Koi, auch Langflossenkoi genannt, ist eine auffällige Zuchtform des Karpfens mit besonders langen, segelartigen Flossen. Die Varietät entstand ursprünglich in Japan durch Kreuzung klassischer Nishikigoi mit wildfarbenen Langflossern. Inzwischen sind Butterfly-Kois in vielen Farbschlägen erhältlich und werden wegen ihrer eleganten Bewegungen im Wasser geschätzt. Besonders bei sonnigem Licht kommen die durchscheinenden Flossen und die metallischen Schuppen vieler Tiere eindrucksvoll zur Geltung. Jeder Fisch ist individuell gezeichnet – keine zwei sind gleich.

Natürlicher Lebensraum

Der Butterfly-Koi ist eine reine Zuchtform ohne natürlichen Lebensraum. Die zugrunde liegenden Karpfen stammen jedoch aus stehenden oder langsam fließenden Gewässern Eurasiens. Langflosser bevorzugen gut strukturierte Teiche mit ruhigem Wasser, in dem sie ihre Flossen ungestört entfalten können.

Anforderungen an den Teich

Für die Haltung von Butterfly-Kois ist ein strukturierter, klar gefilterter Teich mit mindestens 10.000 Litern Volumen empfehlenswert. Tiefer liegende, strömungsarme Zonen erlauben den Tieren, ihre Flossen auszustrecken, ohne dass sie beschädigt werden. Eine Wassertiefe von 1,5 m oder mehr ist sinnvoll für Winterruhe und stabile Bedingungen. Scharfe Kanten, grober Kies oder aggressive Mitfische sind zu vermeiden.

Passende Wasserparameter

Wie andere Koi benötigen auch Butterfly-Koi stabile und saubere Wasserwerte. Ein pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0, eine KH von 3 bis 12 und eine GH zwischen 6 und 16 sind gut geeignet. Wichtig ist ein hoher Sauerstoffgehalt, insbesondere im Sommer. Fluktuierende Wasserwerte können zu Stress und Flossenschäden führen.

Ernährung

Butterfly-Kois sind unkomplizierte Allesfresser. Sie bevorzugen langsam sinkendes oder schwimmendes Futter, das sich leicht aufnehmen lässt. Besonders geeignet sind Koi-Futtersticks, Algenchips und Futter mit Farbstabilisatoren. Zusätzlich freuen sie sich über Gemüse, Seidenraupen oder Wasserpflanzenreste. Ihre langen Flossen können das Fressverhalten etwas verlangsamen.

Vergesellschaftung des Butterfly-Koi Farbmix

Butterfly-Kois sind ausgesprochen friedlich und können gut mit anderen Koi-Formen oder ruhigen Teichfischen wie Goldorfen oder Schleien gehalten werden. Wichtig ist, dass keine Flossenbeißer wie Barsche oder große Welse im Teich leben, da die empfindlichen Flossen sonst Schaden nehmen können. Auch mit Wasserschildkröten sollten sie nicht vergesellschaftet werden.

Geschlechtsunterschiede

Bei jungen Tieren ist das Geschlecht kaum erkennbar. Mit zunehmendem Alter entwickeln Weibchen einen runderen Bauch und Männchen zeigen in der Laichzeit feine Laichausschläge an Kiemen und Brustflossen. Aufgrund der Flossenlänge sind geschlechtstypische Unterschiede schwerer zu erkennen als bei Standardkoi.

Die Zucht von Butterfly-Koi

Die Zucht von Butterfly-Koi erfolgt ähnlich wie bei klassischen Nishikigoi. Weibchen laichen bei geeigneten Temperaturen an Laichhilfen wie Bürsten oder Wasserpflanzen. Nach dem Schlupf sind gezielte Selektionen erforderlich, um Tiere mit besonders langen Flossen und schöner Farbverteilung auszuwählen. Die Jungtiere zeigen eine enorme Vielfalt.

Maximale Größe des Butterfly-Koi

Butterfly-Kois können – inklusive Flossen – Längen von bis zu 80 cm erreichen. Ihre Körper selbst bleiben häufig etwas schlanker als bei Standardkoi, was durch die langen Flossen optisch ausgeglichen wird. In großen, gut gepflegten Teichen wachsen sie zügig heran.

Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Ähnliche Artikel

%
5x Goldfisch im Mix, Carassius auratus (Kaltwasser)

29,99 €* 39,99 €* (25.01% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,49 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,49 €* 7,49 €* (26.7% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Grüner Fransenlipper, Epalzeorhynchos frenatum

5,39 €*

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview