Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Nierenförmiges Trugkölbchen, Heteranthera reniformis, 2 lose Pflanzen

Flexible Verwendung

Kann im Vordergrund eingepflanzt oder schwimmend verwendet werden

Schnellwachsend

Schnelle Vermehrung, als starker Nitratzehrer bietet sie Algen Konkurrenz

Anpassungsfähig

Diverse Wasserwerte und Lichtverhältnisse werden gut vertragen

Unverwechselbar

Seinen Namen verdankt dieses Trugkölbchen den nierenförmigen Blättern

Nierenförmiges Trugkölbchen, Heteranthera reniformis, 2 lose Pflanzen


Auf einen Blick: Nierenförmiges Trugkölbchen, Heteranthera reniformis
Deutscher Name: Nierenförmiges Trugkölbchen
Wissenschaftlich: Heteranthera reniformis
Synonyme: Schollera reniformis
Herkunft: Mittel- und Südamerika
Standort: Vordergrund, Schwimmpflanze
Lichtbedarf: mittel bis hoch
pH-Bereich: 6,0-7,5
Wasserhärte: weich bis mittelhart
Wasser-Temperatur: 20-28 °C
Düngung: regelmäßig
CO2-Zugabe: empfohlen
Vermehrung: Ausläufer
Wachstum: mittel
Erreichbare Höhe: bis 10 cm
Lieferung als: Lose Pflanze
Im Detail: Nierenförmiges Trugkölbchen, Heteranthera reniformis

Herkunft des Nierenförmigen Trugkölbchens (Heteranthera reniformis)

Das Nierenförmige Trugkölbchen, wissenschaftlich als Heteranthera reniformis bekannt, stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Mittel- und Südamerikas. Diese kleine und vielseitige Pflanze gedeiht sowohl submers als auch emers und ist vor allem in stehenden und langsam fließenden Gewässern anzutreffen. Mit ihren charakteristisch nierenförmigen Blättern ist sie eine beliebte Wahl für Aquarien, in denen eine natürliche Optik gewünscht wird.

Optimale Standorte im Aquarium

Heteranthera reniformis eignet sich hervorragend als Vordergrundpflanze oder Schwimmpflanze. Ihre kleinen, nierenförmigen Blätter bilden einen dekorativen Kontrast zu anderen Pflanzenarten. Im Vordergrund des Aquariums kann sie als Bodendecker verwendet werden, während sie als Schwimmpflanze Schattenbereiche für die Fische schafft.

Lichtbedarf des Heteranthera reniformis

Das Trugkölbchen benötigt eine moderate bis starke Beleuchtung, um optimal zu wachsen. Eine ausreichende Lichtzufuhr fördert die Bildung kompakter Polster und kräftiger Blätter. Schwache Lichtverhältnisse können das Wachstum verlangsamen und die Pflanze weniger dicht erscheinen lassen.

Haltung und Pflege des Nierenförmigen Trugkölbchens

Diese Pflanze ist relativ pflegeleicht und bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 20 und 28 °C. Regelmäßiges Zurückschneiden ist wichtig, um die Pflanze in Form zu halten und das Wachstum neuer Triebe zu fördern.

Düngung des Nierenförmigen Trugkölbchens

Für ein gesundes Wachstum benötigt Heteranthera reniformis eine regelmäßige Düngung mit Flüssigdünger, der sowohl Makro- als auch Mikronährstoffe enthält. Die Zugabe von Eisen fördert die intensive Grünfärbung der Blätter. Auch eine nährstoffreiche Bodenschicht kann das Wachstum unterstützen.

Zusätzliche CO2-Versorgung

Eine zusätzliche CO2-Zufuhr ist empfehlenswert, da sie das Wachstum der Pflanze deutlich beschleunigt und eine kompaktere Wuchsform fördert. In gut besetzten Aquarien mit natürlichem CO2 aus der Atmung der Bewohner kann sie jedoch auch ohne zusätzliche CO2-Versorgung gedeihen.

Vermehrung des Heteranthera reniformis

Das Trugkölbchen vermehrt sich durch Ausläufer, die von der Mutterpflanze ausgebildet werden. Diese können vorsichtig abgetrennt und an einer neuen Stelle eingepflanzt werden. Mit der richtigen Pflege breitet sich die Pflanze schnell aus und bildet dichte Teppiche.

Wachstumsgeschwindigkeit und Endgröße

Heteranthera reniformis wächst mit mittlerer Geschwindigkeit und erreicht eine maximale Höhe von etwa 10 cm. Dies macht sie ideal für kleine bis mittelgroße Aquarien, in denen sie für Struktur und Abwechslung sorgt.

Lieferung und Vorbereitung der Pflanzen

Die Lieferung erfolgt als lose Pflanze. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollten eventuell anhaftende Transportmaterialien entfernt werden. Es wird empfohlen, die Pflanze gründlich unter fließendem Wasser abzuspülen, um Verunreinigungen oder Rückstände zu entfernen. Diese Vorbereitung gewährleistet ein gesundes Anwachsen und eine problemlose Integration in das Aquarium.

Temperaturbereiche: Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,39 €* 7,49 €* (28.04% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview