6,99 €*
Derzeit nicht verfügbar
EAN: 8886345121998
Nierenförmiges Trugkölbchen, Heteranthera reniformis, 2 lose Pflanzen
Deutscher Name: | Nierenförmiges Trugkölbchen |
Wissenschaftlich: | Heteranthera reniformis |
Synonyme: | Schollera reniformis |
Herkunft: | Mittel- und Südamerika |
Standort: | Vordergrund, Schwimmpflanze |
Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
pH-Bereich: | 6,0-7,5 |
Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
Wasser-Temperatur: | 20-28 °C |
Düngung: | regelmäßig |
CO2-Zugabe: | empfohlen |
Vermehrung: | Ausläufer |
Wachstum: | mittel |
Erreichbare Höhe: | bis 10 cm |
Lieferung als: | Lose Pflanze |
Herkunft des Nierenförmigen Trugkölbchens (Heteranthera reniformis)
Das Nierenförmige Trugkölbchen, wissenschaftlich als Heteranthera reniformis bekannt, stammt aus den tropischen und subtropischen Regionen Mittel- und Südamerikas. Diese kleine und vielseitige Pflanze gedeiht sowohl submers als auch emers und ist vor allem in stehenden und langsam fließenden Gewässern anzutreffen. Mit ihren charakteristisch nierenförmigen Blättern ist sie eine beliebte Wahl für Aquarien, in denen eine natürliche Optik gewünscht wird.
Optimale Standorte im Aquarium
Heteranthera reniformis eignet sich hervorragend als Vordergrundpflanze oder Schwimmpflanze. Ihre kleinen, nierenförmigen Blätter bilden einen dekorativen Kontrast zu anderen Pflanzenarten. Im Vordergrund des Aquariums kann sie als Bodendecker verwendet werden, während sie als Schwimmpflanze Schattenbereiche für die Fische schafft.
Lichtbedarf des Heteranthera reniformis
Das Trugkölbchen benötigt eine moderate bis starke Beleuchtung, um optimal zu wachsen. Eine ausreichende Lichtzufuhr fördert die Bildung kompakter Polster und kräftiger Blätter. Schwache Lichtverhältnisse können das Wachstum verlangsamen und die Pflanze weniger dicht erscheinen lassen.
Haltung und Pflege des Nierenförmigen Trugkölbchens
Diese Pflanze ist relativ pflegeleicht und bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert von 6,0 bis 7,5. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 20 und 28 °C. Regelmäßiges Zurückschneiden ist wichtig, um die Pflanze in Form zu halten und das Wachstum neuer Triebe zu fördern.
Düngung des Nierenförmigen Trugkölbchens
Für ein gesundes Wachstum benötigt Heteranthera reniformis eine regelmäßige Düngung mit Flüssigdünger, der sowohl Makro- als auch Mikronährstoffe enthält. Die Zugabe von Eisen fördert die intensive Grünfärbung der Blätter. Auch eine nährstoffreiche Bodenschicht kann das Wachstum unterstützen.
Zusätzliche CO2-Versorgung
Eine zusätzliche CO2-Zufuhr ist empfehlenswert, da sie das Wachstum der Pflanze deutlich beschleunigt und eine kompaktere Wuchsform fördert. In gut besetzten Aquarien mit natürlichem CO2 aus der Atmung der Bewohner kann sie jedoch auch ohne zusätzliche CO2-Versorgung gedeihen.
Vermehrung des Heteranthera reniformis
Das Trugkölbchen vermehrt sich durch Ausläufer, die von der Mutterpflanze ausgebildet werden. Diese können vorsichtig abgetrennt und an einer neuen Stelle eingepflanzt werden. Mit der richtigen Pflege breitet sich die Pflanze schnell aus und bildet dichte Teppiche.
Wachstumsgeschwindigkeit und Endgröße
Heteranthera reniformis wächst mit mittlerer Geschwindigkeit und erreicht eine maximale Höhe von etwa 10 cm. Dies macht sie ideal für kleine bis mittelgroße Aquarien, in denen sie für Struktur und Abwechslung sorgt.
Lieferung und Vorbereitung der Pflanzen
Die Lieferung erfolgt als lose Pflanze. Vor dem Einsetzen ins Aquarium sollten eventuell anhaftende Transportmaterialien entfernt werden. Es wird empfohlen, die Pflanze gründlich unter fließendem Wasser abzuspülen, um Verunreinigungen oder Rückstände zu entfernen. Diese Vorbereitung gewährleistet ein gesundes Anwachsen und eine problemlose Integration in das Aquarium.
Temperaturbereiche: | Kaltwasser (4-18°C) - kein Heizer, Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)