7,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
EAN: 8886345118455
Kleinohriger Schwimmfarm, Salvinia auriculata, In Vitro
| Deutscher Name: | Kleinohriger Schwimmfarn |
| Wissenschaftlich: | Salvinia auriculata |
| Synonyme: | Salvinia rotundifolia, Salvinia oblongifolia |
| Herkunft: | Tropisches Amerika |
| Standort: | Schwimmpflanze |
| Lichtbedarf: | mittel bis hoch |
| pH-Bereich: | 5,0-7,5 |
| Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
| Wasser-Temperatur: | 20-28° C |
| Düngung: | gelegentliche Nährstoffzufuhr |
| CO2-Zugabe: | nicht erforderlich |
| Vermehrung: | Teilung der Pflanzen, Ableger |
| Wachstum: | schnell |
| Erreichbare Höhe: | schwimmend an der Wasseroberfläche |
| Lieferung als: | In Vitro Portion |
Herkunft des Kleinohrigen Schwimmfarns (Salvinia auriculata)
Der Kleinohrige Schwimmfarn (Salvinia auriculata) stammt aus den tropischen Regionen Amerikas. In seiner natürlichen Umgebung besiedelt er bevorzugt ruhige Gewässer wie Flussufer, Teiche und Seen mit geringer Strömung. Aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit hat er sich in vielen Teilen der Welt als beliebte Schwimmpflanze für Aquarien und Gartenteiche etabliert. Durch seine schwimmende Wuchsform bietet er Schutz für Fische und Garnelen.
Optimale Standorte im Aquarium
Als Schwimmpflanze befindet sich der Kleinohrige Schwimmfarn an der Wasseroberfläche. Seine filigranen Wurzeln hängen ins Wasser und bieten Jungfischen sowie Garnelen wertvolle Versteckmöglichkeiten. Die dichten Pflanzenteppiche auf der Oberfläche reduzieren das Licht, was das Wachstum von Algen hemmt und eine natürliche Schattierung schafft. Er ist daher ideal für Becken, in denen schüchterne Fischarten oder Garnelen gehalten werden.
Lichtbedarf von Salvinia auriculata
Der Kleinohrige Schwimmfarn benötigt mittlere bis hohe Lichtverhältnisse, um gesund zu wachsen. Ein zu geringer Lichteinfall führt dazu, dass die Blätter gelblich werden oder absterben. Bei optimaler Beleuchtung bildet Salvinia auriculata leuchtend grüne, ovale Blätter mit einer leichten Behaarung, die Wasserabweisend wirkt.
Pflege und Haltung des Kleinohrigen Schwimmfarns
Salvinia auriculata bevorzugt Wassertemperaturen von 20 bis 28 °C, einen pH-Wert zwischen 5,0 und 7,5 sowie weiches bis mittelhartes Wasser. Die Pflanze ist anspruchslos, allerdings sollte darauf geachtet werden, dass die Oberfläche des Wassers nicht durch eine Strömung aufgewühlt wird, da dies das Wachstum beeinträchtigen kann.
Düngung und CO2-Versorgung
Der Kleinohrige Schwimmfarn kommt ohne CO2-Zugabe aus, da er den atmosphärischen Sauerstoff nutzt. Eine gelegentliche Düngung mit Makro- und Mikronährstoffen fördert das Wachstum, besonders bei intensivem Licht. Eisenmangel kann zu einer Vergilbung der Blätter führen.
Vermehrung und Wachstum
Salvinia auriculata vermehrt sich durch Teilung der Pflanze und durch Bildung von Ablegern. Innerhalb kurzer Zeit können so große Teppiche auf der Wasseroberfläche entstehen. Regelmäßiges Ausdünnen verhindert eine zu starke Beschattung des Wassers.
Lieferung
Wir liefern diese Pflanze als In Vitro Portion. Sie wird in einem sterilen Becher kultiviert, frei von Schädlingen und Algen.
| Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
|---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)
