Glühscheren-Vampirkrabbe, Geosesarma penangense, Trio (1 Männchen + 2 Weibchen)
46,99 €*
Lieferung in 1-3 Tagen
Glühscheren-Vampirkrabbe, Geosesarma penangense, Trio (1 Männchen + 2 Weibchen)
Deutscher Name: | Glühscheren-Vampirkrabbe |
Wissenschaftlich: | Geosesarma penangense |
Synonyme: | Penang-Vampirkrabbe |
Herkunft: | Malaysia – Regenwälder mit hoher Luftfeuchtigkeit |
Lebensweise: | Landbewohnend, versteckt sich gerne, dämmerungsaktiv |
Haltungsform: | Feucht-Terrarium mit flacher Wasserschale und dichter Bepflanzung |
Mindestgröße des Terrariums: | 60x40x40 cm (LxBxH) für eine kleine Gruppe |
Wasserwerte: | Frisches, weiches bis mittelhartes Wasser in flacher Schale |
Temperatur: | ca. 22-26° C |
Bodengrund: | Lockerer Humus, Kokoshumus, Laubstreu, Moos |
Futter: | Allesfresser, kleine Insekten, pflanzliche Nahrung, Laub |
Maximale Größe: | bis zu 5 cm |
Lebensraum und Verhalten der Glühscheren-Vampirkrabbe (Geosesarma penangense)
Diese farbenfrohe Vampirkrabbe stammt aus den feuchten Regenwäldern Malaysias. Sie lebt dort am Boden zwischen Wurzeln, Moosen und verrottendem Laub, wo sie tagsüber Schutz sucht und sich eingräbt. Ihre auffälligen, leuchtend orange-roten Scheren haben ihr den Namen „Glühscheren-Vampirkrabbe“ eingebracht. Die Art ist dämmerungsaktiv und kommt meist erst am Abend aus ihren Verstecken.
Die richtige Haltung im Terrarium
Das Terrarium sollte mindestens 60x40x40 cm groß sein und ausreichend Kletter- und Versteckmöglichkeiten bieten. Eine dichte Bepflanzung mit Moosen und Farnen hilft, die hohe Luftfeuchtigkeit von mindestens 80 % zu halten. Eine flache Wasserschale mit maximal 2-3 cm tiefem Wasser ist ausreichend, da diese Krabben nicht tauchen und leicht ertrinken können.
Bepflanzung: Natürliche Verstecke schaffen
Moose, Farne und Bromelien bieten ideale Rückzugsorte und sorgen für ein naturnahes Habitat. Korkrinde und Rindenstücke eignen sich hervorragend als Kletterhilfen und Verstecke. Der Bodengrund sollte aus feuchtem Humus, Kokoshumus und Laubstreu bestehen, um das natürliche Grabverhalten zu ermöglichen.
Fütterung: Was frisst die Glühscheren-Vampirkrabbe?
Diese Krabben sind Allesfresser und nehmen gerne kleine Insekten (Fruchtfliegen, Springschwänze), Frostfutter (Mückenlarven, Artemia) sowie pflanzliche Nahrung wie Gemüse, Laub und Seemandelbaumblätter an. Apfelstückchen und Salatgurken sind beliebte Snacks und sollten gelegentlich angeboten werden.
Geschlechtsunterschiede
Männchen haben größere Scheren und einen schmaleren Bauchpanzer, während Weibchen einen breiteren Unterleib besitzen, der zur Brutpflege dient. Tragende Weibchen können gut an den kleinen Eiern unter ihrem Körper erkannt werden.
Die Zucht von Geosesarma penangense
Die Nachzucht gelingt in gut eingerichteten Terrarien. Die Weibchen bringen voll entwickelte Jungkrabben zur Welt, die von Anfang an an Land leben und sich im gleichen Habitat wie die Eltern entwickeln.
Die Endgröße und Lebenserwartung
Die Glühscheren-Vampirkrabbe erreicht eine maximale Größe von bis zu 5 cm und kann unter optimalen Bedingungen mehrere Jahre alt werden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit, abwechslungsreiche Fütterung und ein gut strukturiertes Terrarium sind essenziell für ihre Gesundheit.
Versandhinweis für die kalte Jahreszeit
Da diese Krabben empfindlich auf Kälte reagieren, erfolgt der Versand immer in einer isolierten Styroporbox. In der kalten Jahreszeit wird zusätzlich der Express-Versand per Tierkurier empfohlen, um eine sichere und schnelle Ankunft zu gewährleisten.
Temperaturbereiche: | Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen |
---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)