7,99 €*
Lieferung in 2-5 Tagen
EAN: 8886345118769
Spiky-Moos, Taxiphyllum spiky, In Vitro
| Deutscher Name: | Spiky-Moos |
| Wissenschaftlich: | Taxiphyllum spiky |
| Synonyme: | Vesicularia sp. 'Spiky' |
| Herkunft: | Asien, insbesondere Südostasien |
| Standort: | Aufsitzerpflanze (Steine, Wurzeln) |
| Lichtbedarf: | gering bis mittel |
| pH-Bereich: | 5,0-7,5 |
| Wasserhärte: | weich bis mittelhart |
| Wasser-Temperatur: | 18-28° C |
| Düngung: | nicht zwingend erforderlich |
| CO2-Zugabe: | nicht notwendig |
| Vermehrung: | Teilung, Abtrennung von Stängeln |
| Wachstum: | moderat |
| Erreichbare Höhe: | 3-10 cm |
| Lieferung als: | In Vitro Portion |
Herkunft des Spiky-Moos (Taxiphyllum spiky)
Das Spiky-Moos (Taxiphyllum spiky) stammt aus den tropischen Regionen Südostasiens. Es gedeiht dort in Flüssen, Bächen und überfluteten Waldböden, wo es sich an Steinen, Holz und anderen festen Oberflächen anheftet. Seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umweltbedingungen macht es zu einer idealen Wahl für Aquarien. Die markante, spitz zulaufende Wuchsform unterscheidet das Spiky-Moos von anderen Moosarten und verleiht Aquarienlandschaften ein natürliches und wildes Aussehen.
Optimale Standorte im Aquarium
Im Aquarium wird das Spiky-Moos hauptsächlich als Aufsitzerpflanze verwendet. Es kann auf Steinen, Wurzeln oder Dekorationen befestigt werden und bildet dichte, grüne Polster. Durch seine charakteristische Wuchsform eignet es sich auch hervorragend als Blickfang in Aquascapes. Das Moos braucht keine Verankerung im Bodengrund, sondern wird mit einem Faden oder einer Pflanzenklammer fixiert, bis es von selbst anwächst.
Lichtbedarf von Taxiphyllum spiky
Das Spiky-Moos kommt mit wenig Licht zurecht, bevorzugt jedoch eine moderate Beleuchtung. Bei geringer Beleuchtung bleibt das Wachstum langsam, während bei mittlerer Beleuchtung die Polster dicker und dichter werden. Eine Beleuchtungsdauer von 6 bis 10 Stunden pro Tag reicht aus, um ein gesundes Wachstum zu fördern.
Pflege und Haltung des Spiky-Moos
Spiky-Moos ist pflegeleicht und robust. Es toleriert ein breites Spektrum an Wasserwerten und Wassertemperaturen von 18 bis 28 °C. Der pH-Wert sollte zwischen 5,0 und 7,5 liegen. Da das Moos keine speziellen Nährstoffe benötigt, ist eine Düngung optional. Eine gute Wasserzirkulation fördert das Wachstum und verhindert die Bildung von Algen auf der Oberfläche des Mooses.
Düngung und CO2-Versorgung
Spiky-Moos benötigt keine spezielle Düngung oder CO2-Zugabe, was es ideal für Anfänger macht. Bei optimalen Bedingungen kann die Zugabe von Nährstoffen und CO2 jedoch das Wachstum beschleunigen und die Farbintensität verstärken.
Vermehrung und Wachstum
Die Vermehrung des Spiky-Moos erfolgt durch Teilung. Einfach einige Stängel vom bestehenden Bestand abtrennen und an einer neuen Stelle befestigen. Innerhalb weniger Wochen beginnt das Moos, sich an der neuen Position festzusetzen und zu wachsen. Es bildet dichte Polster, die regelmäßig zurückgeschnitten werden sollten, um eine übermäßige Ausbreitung zu verhindern.
Lieferung
Das Spiky-Moos wird als In Vitro Portion geliefert. Diese Pflanzen sind in einer sterilen Umgebung gewachsen und frei von Schädlingen, Algen und Schadstoffen. Die Entnahme der Pflanze aus der Verpackung erfolgt vorsichtig. Das Moos kann dann in kleinen Büscheln auf Steinen, Wurzeln oder anderen Oberflächen befestigt werden.
| Temperaturbereiche: | Mäßig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Sehr warm (27-30°C) - viel heizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen |
|---|
Anmelden
Häufige Fragen (FAQ)
