Zierfische
Artikelnummer NEW-6352

Indischer Buntbarsch, Etroplus maculatus


Expressversand - inkl. Thermobox nur 24,95 €
12,99 EUR *
Alter Preis: 16,99 €
Sie sparen 24 %
Inhalt 1 Stück
Grundpreis 12,99 € / Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel ist nicht verfügbar!
Größe bei Lieferung ca. 4 - 5 cm
Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.
Aquaristik: Anforderung aktueller Fischfotos und Videos per WhatsApp: 016099209130.

Indischer Buntbarsch, Etroplus maculatus

Auf einen Blick:


Name: Indischer Buntbarsch, Etroplus maculatus
Herkunft: Thailand
Gesellschaftsaquarium: ja
Wasser: mittelhart, pH ca. 8,0 - 9,5
Temperatur: 22-26° Celsius
Beckengröße: ab 80 l
Bepflanzung wichtig: ja
Futter: Flockenfutter, Frostfutter, Lebendfutter
Zucht möglich: ja
Garnelenverträglich: nein
Größe: bis zu 8 cm

Im Detail: Indischer Buntbarsch, Etroplus maculatus

Der Indische Buntbarsch mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Etroplus maculatus stammt ursprünglich aus den südlichen Küstengebieten Indiens und aus Sri Lanka vor. Dort bevölkert der zu den Buntbarschen zählende Süßwasserfisch die schnellfließenden Gewässern des Regenwaldes

Indische Buntbarsche sollten paarweise gehalten werden

Indische Buntbarsche können im Aquarium auf eine Endgröße von ungefähr 8 cm heranwachsen. Das Aquarium für die Süßwasserfische sollte über ein Fassungsvermögen von mindestens 80 l verfügen. Zum Wohle der Tiere sollte das Becken über robuste Pflanzen sowie diverse Verstecke und Unterschlüpfe verfügen. Hierfür eignen sich Höhlen, Röhren, Wurzeln sowie Fels- oder Steinaufbauten.

Indische Buntbarsche sind friedliche Beckenbewohner.  Sie sollten im Idealfall paarweise oder mit mehreren Paaren gehalten werden.

Etroplus maculatus stellen keine gesonderten Ansprüche an die vorherrschenden Wasserwerte im Becken. Sie bevorzugen Temperaturwerte zwischen 22 - 26 Grad Celsius bei einem pH-Wert zwischen 8,0 und 9,5. Der Härtebereich sollte zwischen 5 und 16° dGH liegen.

Etroplus maculatus sind beim Futter nicht wählerisch

Die artgerechte Fütterung und Ernährung der Indischen Buntbarsche stellt selbst Laien auf dem Gebiet der Aquaristik vor keinerlei nennenswerte Herausforderungen. Die Fische nehmen handelsübliches Frost-, Lebend- und Trockenfutter an.

Die Nachzucht von Etroplus maculatus im Aquarium

Indische Buntbarsche (Etroplus maculatus) konnten bereits erfolgreich im Aquarium nachgezüchtet werden. Die Tiere laichen gerne in Höhlen ab. Das Gelege umfasst in der Regel 250-300 Eier, die abwechselnd von den Eltern befächelt werden. Nach dem Schlupf werden die Jungtiere in vorher vorbereitete Gruben transportiert, wo sie weiter befächelt werden. Ab und zu werden die Jungtiere in andere Gruben umgebettet, bis die Jungtiere nach etwa 5-6 Tagen frei zu schwimmen beginnen. Man kann sie sofort mit Staubfutter oder Artemia Nauplien ernähren.

Unsere Indischen Buntbarsche sind bei Lieferung meist ca. 4 - 5 cm groß.

 


EAN/GTIN dieses Artikels: 0633643672428