Blauer Labidochromis "Red Top", Labidochromis hongi, DNZ
Blauer Labidochromis "Hongi Red Top", Labidochromis hongi, Deutsche Nachzucht!
Auf einen Blick:
Name: | Blauer Labidochromis "Hongi Red Top", Labidochromis hongi |
Herkunft: | Malawisee |
Gesellschaftsaquarium: | ja |
Wasser: | mittelhart, pH ca. 7,5 - 8,3 |
Temperatur: | 24-30° Celsius |
Beckengröße: | ab 120 cm |
Bepflanzung wichtig: | nein |
Futter: | pflanzliche Kost, Lebendfutter, Frostfutter |
Zucht möglich: | ja, Maulbrüter |
Garnelenverträglich: | nein |
Größe: | bis zu 10 cm |
Im Detail: Blauer Labidochromis "Hongi Red Top", Labidochromis hongi
Der aus dem Malawisee stammende Blaue Labidochromis "Hongi Red Top" mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Labidochromis hongi ist ein eher friedlicher Cichlide. Es gibt diese Art auch als "Deluxe"-Variante mit einem deutlich höherem Rot-Anteil. Diese führen den Zusatz SCHWEDEN oder Extra-Rot im Namen. Bei uns sind auch diese Tiere zu erhalten.
Blaue Labidochromis "Hongi Red Top" benötigen Steine
Blaue Labidochromis, auch Hongis genannt, sind der ideale Besatz für Malawi-Gesellschaftsbecken. Die Tiere sind verhältnismäßig einfach in Haltung und Pflege und deshalb auch für Anfänger geeignet.
Labidochromis hongi können im Aquarium auf eine Größe von ungefähr 10 cm heranwachsen und benötigen ein Aquarium mit einer Kantenlänge von mindestens 120 cm. Auf eine dekorative Bepflanzung legt der Fisch wenig Wert. Pflanzen werden von ihm meist ignoriert. Große Pflanzen können jedoch als Reviergrenzen dienen. Umso wichtiger jedoch sind Verstecke in Form von Steinen. In seinem natürlichen Lebensraum hält sich der Blaue Labidochromis weitestgehend in der Nähe von Steinen oder Felsen auf. Dies sollte bei der Beckengestaltung berücksichtigt werden. Ein Großteil der Einrichtung sollte aus Steinen bestehen. Basalt und Schiefer haben sich hier sehr bewährt.
Blaue Labidochromis "Hongi Red Top" sind friedliche Zeitgenossen. Innerartlich kann es allerdings manchmal zu leichten Revierstreitigkeiten kommen. Diese verlaufen jedoch eher harmlos und können meist durch ein gut strukturiertes Becken leicht verhindert werden. Gegenüber anderen Aquarienbewohnern verhalten sich die Cichliden gewöhnlich vollkommen neutral.
Im Hinblick auf die Wasserwerte sollte der pH-Wert für die Labidochromis hongi zwischen 7,5 und 8,3 und die Gesamthärte zwischen 8° und 30° dGH liegen. Die Wassertemperatur hingegen sollte zwischen 24 und 30 Grad Celsius liegen.
Labidochromis hongi bevorzugen pflanzliche Kost
Blaue Labidochromis sollten überwiegend mit pflanzlicher Nahrung (Spirulinaflocken, JBL NovoMalawi) gefüttert werden. In freier Wildbahn frisst der Buntbarsch aber gern mal auch kleine Krebse, Insektenlarven und Schnecken. Von daher kann man gelegentlich auch Frost- und Lebendfutter anbieten. Ganz oben auf dem Speiseplan stehen dabei weiße Mückenlarven, Artemia oder Garnelen.
Die Nachzucht von Labidochromis hongi im Aquarium
Die Nachzucht von Blauen Labidochromis "Hongi Red Top" (Labidochromis hongi) im Aquarium gelingt in der Regel leicht. Die Jungfische werden vom Weibchen im Maul 'ausgebrütet'. Beide Elternteile übernehmen anschließend die Brutpflege der frei schwimmenden Larven.
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen