Wirbellose
Artikelnummer INDO0001

Chinesische Teichmuschel, Sinanodonta woodiana (Kaltwasser & Warmwasser)


5,99 EUR *
Inhalt 1 Stück
Grundpreis 5,99 € / Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel ist nicht verfügbar!
Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Chinesische Teichmuschel, Sinanodonta woodiana

Auf einen Blick:


Name: Chinesische Teichmuschel, Sinanodonta woodiana
Herkunft: Süd- Ostasien, Europa
Gesellschaftsaquarium: können mit Fischen und Garnelen vergesellschaftet werden
Wasser: keine Angaben
Temperatur: 4-30° Celsius
Beckengröße: Aquarium ab 150 cm
Bepflanzung wichtig: nein
Futter: Detritus, Plankton
Zucht möglich: ja
Garnelenverträglich: ja
Größe: bis 25 cm

Im Detail: Chinesische Teichmuschel, Sinanodonta woodiana

Die Chinesische Teichmuschel stammt ursprünglich aus dem süd- und ostasiatischen Raum. Seit den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts ist sie auch in Europa anzutreffen. Der natürliche Lebensraum der Sinanodonta woodiana sind langsam fließende Flüsse, Teiche oder Gewässer. Vom optischen Standpunkt aus gesehen lässt sagen, dass die Chinesische Teichmuschel über eine ovale Schale mit einer rötlich-braunen Färbung verfügt. Sie kann eine Größe von nahezu 25 cm erreichen und besitzt keine Schlosszähne.

Die Chinesische Teichmuschel kann in Gartenteichen gehalten werden

Sinanodonta woodiana kann, wie bereits erwähnt, auf eine Größe von nahezu 25 cm heranwachsen. Somit zählt die Chinesische Teichmuschel zu einer der größten Muscheln überhaupt und sollte im Idealfall in einem Indoor-Teich oder nur in sehr großen Aquarien gehalten werden. Eine Vergesellschaftung der Teichmuschel mit anderen Fischen oder Garnelen ist bedenkenlos möglich. In ihrem natürlichen Habitat buddeln sich die Muscheln gerne in den Schlammboden ein. Ein schlammiger Bodengrund ist aus eben diesem Grund sehr wichtig. Zudem muss dringend darauf geachtet werden, dass die Muschel nicht in die Umwelt gelangen kann.

Sinanodonta woodiana ernähren sich von Detritus und Plankton

Die artgerechte Fütterung und Ernährung der Chinesischen Teichmuschel ist denkbar einfach. Sie ernähren sich weitestgehend von Detritus (totem organischem Material) und Plankton, welches sich im Wasser befindet. 

Die Vermehrung der Chinesische Teichmuschel

Chinesische Teichmuscheln (Sinanodonta woodiana) kann nahezu 400.000 Eier produzieren. Diese entwickeln sich im Kiemenraum des Tieres zu Larven und werden dann in das Wasser entlassen. Besagte Larven suchen sich unverzüglich einen Wirtsfisch, in dessen Innerem sie sich dann entwickeln.