Wirbellose
Artikelnummer NEW-618

Himalayagarnele, Macrobrachium agwi


9,99 EUR *
Inhalt 1 Stück
Grundpreis 9,99 € / Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel ist nicht verfügbar!
Gerne informieren wir Sie, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.

Himalayagarnele, Macrobrachium agwi

Auf einen Blick:

Name:  Himalayagarnele, Macrobrachium agwi
Herkunft:  Indien
Gesellschaftsaquarium:  ja
Wasser:  weich-mittelhart, pH 6,5 - 7,5
Temperatur:  22 - 30°Celsius
Bepflanzung wichtig:  ja
Futter:  "Allesfresser"
Zucht möglich:  Möglich

Im Detail:

Wir haben einige wenige Exemplare der Himalayagarnele erhalten. Die wissenschaftliche Bezeichnung dieser Großarmgarnele lautet Macrobrachium agwi.

Bei Macrobrachium agwi handelt es sich um seltene, mittelgroße prächtige Garnelen mit einem stattlichen Körperbau bis etwa 8 cm Länge ohne Scheren. Die gesamte Erscheinung der aus Indien stammenden rotbraunen Großarmgarnele ist eindrucksvoll.

Himalayagarnelen können in Aquarien ab 60 cm Länge gehalten werden. Da die Tiere innerartlich nicht aggressiv sind, können Sie in Gruppen gehalten werden. Ein gute Strukturierung mit Steinen und Wurzeln ist erforderlich. Kleine Wasserschnecken werden von den Garnelen gefressen, größere Schnecken wie etwa Arten der Gattung Neritina (z.B. Zebrarennschnecken) bleiben hingegen unbehelligt. Garnelen anderer Arten werden als Futter angesehen.

Die Vergsellschaftung mit mittelgroßen Fischen ab 10 cm, die wiederum selber nicht den Garnelen nachtsellen, ist möglich. Kleinere Fische werden unter Umständen gefressen. Es lohnt sich aber auch in jedem Fall, für Macrobrachium agwi ein Artenbecken einzurichten.

Gefüttert werden kann Macrobrachium agwi mit herkömmlichem Futter für Zierfische, kleinem Frost- und Lebendfutter sowie mit speziellem Garnelen und Krebsfutter.

Himalayagarnelen vermehren sich im Süßwasser, sie geben fertig entwickelte Junggarnelen ab.

Liefergröße ca. 4-8 cm ohne Scheren.


EAN/GTIN dieses Artikels: 0633643671551