Zum Hauptinhalt springen
Interaquaristik Onlineshop

Grünes Tausendblatt, Myriophylum aquaticum "Guyana", im Topf

Dekorative Optik

Federartige Blätter schaffen eine lebendige Unterwasserlandschaft

Vielseitige Platzierung

Ideal für Mittel- und Hintergrund, fügt sich harmonisch in Aquascapes

Pflegeleicht

Anspruchslos, wächst in weichem bis mittelhartem Wasser bei 18-28°C

Flexibel einsetzbar

Hohe Temperaturtoleranz, kann auch in Kaltwasser- oder Discusbecken wachsen

Grünes Tausendblatt, Myriophylum aquaticum "Guyana", im Topf


Auf einen Blick: Grünes Tausendblatt, Myriophyllum aquaticum "Guyana", im Topf
Deutscher Name: Grünes Tausendblatt
Wissenschaftlich: Myriophyllum aquaticum "Guyana"
Synonyme: Keine bekannt
Herkunft: Südamerika
Standort: Hintergrund
Lichtbedarf: mittel bis hoch
pH-Bereich: 6,0-7,5
Wasserhärte: weich bis mittelhart
Wasser-Temperatur: 20-28° C
Düngung: regelmäßig
CO2-Zugabe: empfohlen
Vermehrung: Kopfstecklinge
Wachstum: schnell
Erreichbare Höhe: ca. 30-50 cm
Lieferung als: 5 cm Topf
Im Detail: Grünes Tausendblatt, Myriophyllum aquaticum "Guyana", im Topf

Herkunft des Grünen Tausendblatts (Myriophyllum aquaticum "Guyana")

Das Grüne Tausendblatt, wissenschaftlich Myriophyllum aquaticum "Guyana", stammt ursprünglich aus Südamerika, wo es in stehenden und langsam fließenden Gewässern vorkommt. Diese Wasserpflanze gehört zur Familie der Tausendblattgewächse (Haloragaceae) und ist bekannt für ihre federartigen, filigranen Blätter, die eine dichte und üppige Struktur bilden. Mit ihrer Fähigkeit, sowohl submers als auch emers zu wachsen, bietet sie vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Aquarium und sogar in Paludarien. Ihre grüne Farbe und das feine Laub machen sie zu einem optischen Highlight, das sowohl als Hintergrundpflanze als auch zur Strukturierung von Pflanzenlayouts verwendet werden kann.

Optimale Standorte im Aquarium

Das Grüne Tausendblatt ist eine hervorragende Wahl für den Hintergrundbereich von Aquarien. Dank seines schnellen Wachstums eignet es sich ideal, um leere Flächen zu füllen oder eine dichte grüne Wand zu schaffen. In Aquascaping-Layouts wird es oft genutzt, um Tiefe und Dimension zu erzeugen. Die federartigen Blätter bieten außerdem Schutz und Versteckmöglichkeiten für kleine Fische und Garnelen, was das ökologische Gleichgewicht im Aquarium fördert. Viele Fische schätzen die filigrane Pflanze als Laichkraut.

Lichtbedarf des Grünen Tausendblatts

Für ein gesundes Wachstum benötigt das Grüne Tausendblatt moderate bis starke Beleuchtung. Unter optimalen Lichtbedingungen bleiben die Blätter dicht und die Pflanze entwickelt eine kräftige, sattgrüne Farbe. Bei unzureichender Beleuchtung kann es zu Verkahlung im unteren Bereich kommen, weshalb auf eine gleichmäßige Lichtverteilung geachtet werden sollte. Eine Beleuchtungsdauer von 8 bis 10 Stunden täglich wird empfohlen.

Haltung und Pflege des Grünen Tausendblatts im Aquarium

Diese Wasserpflanze bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Die ideale Temperatur liegt zwischen 20 und 28 °C, wodurch sie für tropische Aquarien bestens geeignet ist. Aufgrund ihres schnellen Wachstums erfordert das Grüne Tausendblatt regelmäßigen Rückschnitt, um es in Form zu halten und die Bildung von Seitentrieben anzuregen. Die abgeschnittenen Triebe können zur Vermehrung verwendet werden. Ihre dichten Blätter tragen dazu bei, überschüssige Nährstoffe aufzunehmen und so das Algenwachstum im Aquarium zu reduzieren.

Düngung des Grünen Tausendblatts im Aquarium

Eine regelmäßige Versorgung mit Nährstoffen ist für das Grüne Tausendblatt essenziell. Besonders Eisen und Kalium sind wichtig, um die Pflanze gesund zu halten und ihre grüne Farbe zu erhalten. Flüssigdünger sowie nährstoffreicher Bodengrund können dabei helfen, die Pflanze optimal zu versorgen. In gut bepflanzten Becken kann eine zusätzliche Düngung erforderlich sein, um den Nährstoffbedarf zu decken.

Zusätzliche CO2-Versorgung

Eine CO2-Zugabe wird dringend empfohlen, um das schnelle Wachstum des Grünen Tausendblatts zu unterstützen und eine Verkümmerung der Pflanze zu verhindern. Besonders in stark beleuchteten Aquarien trägt CO2 dazu bei, die Vitalität und Farbintensität der Pflanze zu fördern.

Vermehrung des Grünen Tausendblatts

Die Vermehrung des Grünen Tausendblatts ist einfach und erfolgt über Kopfstecklinge. Abgeschnittene Triebe können direkt in den Bodengrund gesteckt werden, wo sie schnell Wurzeln bilden und zu neuen Pflanzen heranwachsen. Regelmäßiges Beschneiden sorgt nicht nur für eine kompakte Wuchsform, sondern regt auch die Bildung neuer Triebe an.

Wachstumsgeschwindigkeit des Grünen Tausendblatts

Das Grüne Tausendblatt wächst sehr schnell und kann unter optimalen Bedingungen wöchentlich mehrere Zentimeter zulegen. Dieses schnelle Wachstum macht es ideal für Aquarien, die schnell begrünt werden sollen, und für Aquarianer, die eine dynamische Bepflanzung wünschen.

Endgröße des Grünen Tausendblatts

Mit einer Wuchshöhe von 30 bis 50 cm ist das Grüne Tausendblatt eine ideale Hintergrundpflanze für mittelgroße bis große Aquarien. Durch regelmäßigen Rückschnitt kann die Pflanze jedoch an verschiedene Layouts und Beckenhöhen angepasst werden.

Lieferung als Topfpflanze

Das Grüne Tausendblatt wird in einem 5 cm Topf geliefert, der mit Steinwolle oder ähnlichem Material gefüllt ist, um die Wurzeln während des Transports zu schützen. Vor dem Einpflanzen sollte die Steinwolle gründlich entfernt und die Pflanze unter fließendem Wasser abgespült werden. Anschließend können die Triebe einzeln oder in Gruppen gepflanzt werden, um ein gleichmäßiges und gesundes Anwachsen zu gewährleisten.

Temperaturbereiche: Mässig warm (22-23°C) - wenig zuheizen, Warm (24-26°C) - heizen, Zimmertemperatur (19-21°C) - kein Heizer in beheizten Räumen

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Bitte geben Sie eine valide E-Mail Adresse ein.
Bitte geben Sie eine valide Frage ein.
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Es sind noch keine Fragen zu diesem Artikel vorhanden.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Amanogarnele, Caridina multidentata

Ab 1,59 €*

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Bitterlingsbarbe, Puntius titteya

Ab 3,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Erbsenkugelfisch, Carinotetraodon travancoricus (Minifisch)

5,39 €* 7,49 €* (28.04% gespart)

Häufige Fragen (FAQ)


 

Keine Suchergebnisse vorhanden.

Guten Tag!

Klicken Sie auf unsere Mitarbeiter zum Chatten oder mailen Sie an info@zierfisch365.de

avatar
avatar
Support Ramona
1514 4239870
avatar
Support Torben
1514 4239870
Wir antworten werktags von 7.30-15.30 Uhr und oft auch darüber hinaus.
× whatsapp background preview