Aru-Regenbogenfisch, Melanotaenia picta, 5 Tiere
Aru-Regenbogenfisch, Melanotaenia picta, 5 Tiere
Auf einen Blick:
Name: | Aru-Regenbogenfisch, Melanotaenia picta (Melanotaenia sp. Aru II) |
Herkunft: | Asien |
Gesellschaftsaquarium: | ja |
Wasser: | weich bis hart, pH ca. 7 - 8 |
Temperatur: | 22-28° Celsius |
Beckengröße: | ab 250 l |
Bepflanzung wichtig: | nein |
Futter: | Frostfutter, Lebendfutter, Flockenfutter |
Zucht möglich: | ja |
Garnelenverträglich: | nein |
Größe: | bis zu 10 cm |
Im Detail: Aru-Regenbogenfisch, Melanotaenia picta
Der Aru-Regenbogenfisch mit der wissenschaftlichen Bezeichnung Melanotaenia picta wurde vor wenigen Jahren in Wissenschaftskreisen noch als Melanotaenia sp. Aru II bezeichnet. Der zu der großen Familie der Regenbogenfische (Melanotaeniidae) zählende Süßwasserfisch stammt ursprünglich aus dem asiatischen Raum. Insbesondere in den Flüssen und Gewässern der Aru-Insel Kapoor in Neuguinea ist der Melanotaenia picta vermehrt anzutreffen. In seinem natürlichen Habitat ist der Aru-Regenbogenfisch im Regelfall im Schwarm anzutreffen. Aus diesem Grunde geben wir die Tiere immer in 5er Gruppen ab.
Aru-Regenbogenfische sind Schwarmfische
Aru-Regenbogenfische sind sehr aktiv und bewegungsfreudig. Die Süßwasserfische benötigen deshalb viel Freiraum zum Schwimmen. Für die artgerechte Haltung und Pflege von Melanotaenia picta empfiehlt sich ein Aquarium mit einem Beckenvolumen von mindestens 250 l. Besagtes Behältnis sollte zum Wohle der Tiere den natürlichen Lebensraum der Aru-Regenbogenfische widerspiegeln. Hierbei können Ihnen ein Bodengrund aus Sand oder feinem Kies sowie diverse Verstecke gute Dienste leisten. Insbesondere Höhlen, Röhren, Aquarienpflanzen sowie Stein- oder Felsaufbauten werden von den Regenbogenfischen gerne als Rückzugsmöglichkeit angenommen.
Aru-Regenbogenfische sind, wie bereits erwähnt, Schwarmfische. Die Tiere sollten aus eben diesem Grund stets in einem Schwarm mit 8 - 12 Artgenossen gehalten werden. Auch eine Vergesellschaftung mit anderen Regenbogenfischen lässt sich ohne Komplikationen durchführen.
Melanotaenia picta stellen keine gesonderten Ansprüche an die Wasserwerte im Becken. Die Süßwasserfische fühlen sich in Wassertemperaturen zwischen 22 und 28 Grad Celsius bei einem pH-Wert zwischen 7 und 8 sehr wohl.
Melanotaenia picta lassen sich an handelsübliches Futter gewöhnen
Auch im Hinblick auf die artgerechte Fütterung und Ernährung können Sie bei den Aru-Regenbogenfischen nur wenig falsch machen. Die Tiere nehmen Frost-, Leben- und Flockenfutter mit Freuden an. Achten Sie als Halter lediglich auf eine artgerechte und abwechslungsreiche Ernährung Ihrer schuppigen Lieblinge. Sie werden es Ihnen danken.
Die Nachzucht von Melanotaenia picta im Aquarium
Aru-Regenbogenfische (Melanotaenia picta) lassen sich ohne viel Aufwand im Aquarium nachzüchten. Wie alle Regenbogenfische sind auch die Aru-Regenbogenfische Haftlaicher und Dauerlaicher. Das Weibchen legt die befruchteten Eier zwischen Aquarienpflanzen und Moosen ab. Nach ungefähr 10 Tagen schlüpfen die Jungtiere.
EAN: