Schwimmender Hornfarn, Ceratopteris pteridioides, Portion
Auf einen Blick:
Deutsche Bezeichnung: | Schwimmender Hornfarn |
Wiss. Bezeichnung: | Ceratopteris pteridioides |
Synonyme: | - |
Herkunft: | Weltweite Tropen |
Standort: | Schwimmpflanze |
Lichtbedarf: | mittel-hoch |
pH-Bereich: | 6-7,5 |
Wasserhärte: | sehr weich-mittelhart |
Wassertemperatur: | 18-28° C |
CO² empfehlenswert: | nicht notwendig |
Wachstum: | schnell |
Erreichbare Höhe: | Schwimmpflanze |
Im Detail:
Schwimmender Hornfarn, Ceratopteris pteridioides, ist ein Kosmopolit, der fast in allen tropischen Gebieten weltweit vorkommt. Die fiederschnittigen Blattwedel sind sehr variabel, die Blattform verändert sich im Wuchs und je nach Lichtangebot. Der Schwimmende Hornfarn ist sehr raschwüchsig und robust.
Optimal ist die Pflanze auch für Labyrinthfische wie Kampffische oder Fadenfische geeignet, die zwischen den schwimmenden Blättern von Ceratopteris pteridioides. gern ihre Schaumnester anbringen. Ansonsten ist der Hornfarn ein sehr guter Nitratverwerter der dem Wasser schnell überschüssiges Nitrat entnimmt und damit Algen am wachsen hindert.
Ein wichtiger Hinweis: Der Schwimmende Hornfarn ist eine sehr interessante und schnellwüchsige Pflanze, aber sie hat die Eigenart, dass sie als Jungplanze meist einige braune, absterbende Blätter besitzt, daher bitte bei der Lieferung nicht darüber wundern, dies wächst sich sehr rasch wieder aus und die Pflanze sieht wieder schön aus. Nach der Eingewöhnung im Aquarium kann man bei älteren Pflanzen, die schon einige größere Blätter gebildet haben, die unansehnlichen Blätter problemlos abnehmen, so wirken die Pflanzen hübscher und kräftiger. Damit im Aquarium auch genug Licht ins Wasser kommt sollte man die Schwimmpflanzen gelegentlich ausdünnen.