Tropica
Artikelnummer NEW-973

Flipper-Lotus, Nymphoides sp. Taiwan, In Vitro Portion


9,49 EUR *
Inhalt 1 Stück
Grundpreis 9,49 € / Stück
1-3 Tage* - Sofort versandfertig

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Flipper-Lotus, Nymphoides sp. Taiwan, In Vitro Portion

Auf einen Blick:

 

Deutsche Bezeichnung: Flipperlotus
Wiss. Bezeichnung: Nymphoides sp. Taiwan
Synonyme:   -
Herkunft:     Asien
Standort: Mitte, Rand, Hintergrund
Lichtbedarf: mittel-hoch
pH-Bereich: 5,8-7,5
Wasserhärte: sehr weich-hart
Wassertemperatur: 19-30° C
CO² empfehlenswert: ggf. erforderlich
Wachstum: mittel-schnell
Erreichbare Höhe: 30 cm

 

Im Detail:

Die Nymphoides sp. Taiwan ist eine hübsch gefärbte Aquarienpflanze aus Asien aus der Familie der Seekannen. Es handelt sich um eine Seerosenartige Pflanze, die ständig neue Unterwasser-Blätter treibt, die hellgrün und leicht transparent sind. Man kann sie gut als Solitärpflanze verwenden. Auch fürs Diskusaquarium geeigent wegen hoher Temperaturtoleranz.

Sie wächst 15 bis 30 cm hoch und eignet sich je nach Beckengröße gut für den Mittel- oder Hintergrund im Aquarium. Je besser die Beleuchtung ist, desto intensiver und kompakter wird der Wuchs. Man sollte immer mal wieder die längsten Blätter entfernen um den Wuchs etwas zu bremsen und die schöne Form der Pflanze zu erhalten.

Der Flipper-Lotus bevorzugt wärmere Aquarien mit einer Wassertemperatur zwischen 19 und 30° Celsius. Der pH-Wert sollte im Bereich von 6 bis 7,5 liegen. Sorgen Sie für eine gute Beleuchtung, denn der Flipper-Lotus benötigt viel Licht. Auch über CO2 Versorgung freut sich die Pflanze, sie wächst aber auf jeden Fall auch ohne.

Die Vermehrung erfolgt über Ablegerpflanzen. Es bilden sich häufig Jungpflanzen an den Blattspreiten.

Die Lieferung erfolgt in einem In Vitro Becher. Die Pflanze können Sie nach abspülen des Nährmediums sofort verwenden und sie muss nicht erst gewässert werden. Die Vorteile der In Vitro Kultur, auch Meristem-Kultur genannt, liegen klar auf der Hand: Die Pflanzen haben eine sehr hohe Qualität, sind absolut frei von Dünger und Plagegeistern und zudem absolut steril. Natürliche Vorkommen werden geschont. Die Becher können bis zu Ihrer Verwendung problemlos noch einige Tage an einem hellen, nicht zu warmen Standort gelagert werden und müssen im Gegensatz zu Topfpflanzen nicht sofort eingesetzt werden. Öffnen sollte man die Becher allerdings erst, wenn man sie auch verwenden möchte.