Zwergpfeilkraut, Sagittaria terres
Zwergpfeilkraut, Sagittaria terres
Auf einen Blick:
Deutsche Bezeichnung: | Zwergpfeilkraut |
Wiss. Bezeichnung: | Sagittaria terres |
Synonyme: | Sagittaria subulata var. pusilla |
Herkunft: | Nordamerika |
Standort: | Mitte, Hintergrund |
Lichtbedarf: | mittel-hoch |
pH-Bereich: | 6-7,5 |
Wasserhärte: | sehr weich-mittelhart |
Wassertemperatur: | 19-26° C |
CO² empfehlenswert: | evtl. erforderlich |
Wachstum: | mittel |
Erreichbare Höhe: | 5-15cm |
Im Detail: Zwergpfeilkraut, Sagittaria terres
Herkunft des Zwergpfeilkrauts (Sagittaria teres)
Das Zwergpfeilkraut, auch bekannt als Sagittaria teres, ist eine kleine, attraktive Wasserpflanze, die ursprünglich aus Nordamerika stammt. Sie ist in Flüssen, Seen und Teichen beheimatet und aufgrund ihrer geringen Größe und ansprechenden Optik eine beliebte Pflanze für Aquarien.
Haltung und Pflege des Zwergpfeilkrauts im Aquarium
Sagittaria teres ist eine pflegeleichte und robuste Pflanze, die sich gut für die Haltung in Aquarien eignet. Sie bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser und kann in einer Vielzahl von Substraten wachsen, wie z. B. Kies, Sand oder Aquarienerde. Die Pflanze benötigt eine moderate Wasserströmung und sollte regelmäßig mit Wasserwechseln und einer angemessenen Filterung versorgt werden, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten.
Lichtbedarf des Zwergpfeilkrauts
Der Zwergpfeilkraut bevorzugt moderate Lichtverhältnisse und kann sowohl in gut beleuchteten als auch in schattigeren Bereichen des Aquariums gedeihen. Zu starke Beleuchtung kann die Pflanze schädigen, daher sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Künstliche Beleuchtung, wie LED-Leuchten, kann verwendet werden, um den Lichtbedarf der Pflanze im Aquarium zu erfüllen.
Düngung des Zwergpfeilkrauts im Aquarium
Sagittaria teres ist eine relativ anspruchslose Pflanze, jedoch kann eine gelegentliche Düngung das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze fördern. Flüssigdünger oder spezielle Aquarienpflanzendünger können verwendet werden, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen. Eine ausgewogene Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen ist empfehlenswert.
Tiere, die gut mit dem Zwergpfeilkraut zusammengehalten werden können
Das Zwergpfeilkraut eignet sich gut für die Haltung mit einer Vielzahl von Aquarienbewohnern, wie beispielsweise kleinen Fischen, Garnelen und Schnecken. Die dichte Vegetation bietet Versteckmöglichkeiten und Ruhezonen für die Tiere und trägt zur Gestaltung eines naturnahen Lebensraums bei.
Vermehrung des Zwergpfeilkrauts
Die Vermehrung von Sagittaria teres erfolgt in der Regel durch Ausläuferbildung. Die Pflanze bildet unterirdische Rhizome, die Tochterpflanzen hervorbringen. Diese können vorsichtig abgetrennt und separat eingepflanzt werden, um neue Pflanzen zu erhalten.
Endgröße des Zwergpfeilkrauts
Das Zwergpfeilkraut erreicht eine Endgröße von etwa 5-15 cm in der Höhe, was es zu einer idealen Pflanze für den Vordergrund oder Mittelgrund von Aquarien macht. Die Pflanze bildet dichte Büschel aus Blättern, die sich gut für die Gestaltung von natürlichen Landschaften im Aquarium eignen. Durch regelmäßiges Beschneiden kann das Wachstum kontrolliert und die Pflanze an die Größe des Aquariums angepasst werden.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
- Herkunft: Nordamerika
- Anspruchslos und pflegeleicht
- Weiches bis mittelhartes Wasser bevorzugt
- Moderate Lichtverhältnisse
- Düngung: Gelegentliche Düngung mit Flüssig- oder speziellem Aquarienpflanzendünger, ausgewogene Versorgung mit Makro- und Mikronährstoffen
- Verträglich mit vielen Aquarienbewohnern (z.B. kleine Fische, Garnelen, Schnecken)
- Vermehrung durch Ausläuferbildung
- Endgröße: 5-15 cm, durch regelmäßiges Beschneiden anpassbar
Herkunftskontinent dieser Pflanze: Nordamerika
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen