Wasserbanane, Nymphoides aquatica, Knolle
Nymphoides aquatica, Wasserbanane oder Bananenpflanze
Auf einen Blick:
Deutsche Bezeichnung: | Wasserbanane |
Wiss. Bezeichnung: | Nymphoides aquatica |
Synonyme: | Bananenpflanze |
Herkunft: | USA |
Standort: | Hintergrund |
Lichtbedarf: | mittel |
pH-Bereich: | 5,8-7,5 |
Wasserhärte: | sehr weich-hart |
Wassertemperatur: | 19-30° C |
CO² empfehlenswert: | ggf. erforderlich |
Wachstum: | mittel |
Erreichbare Höhe: | 30 cm |
Im Detail:
Die Nymphoides aquatica, auf Deutsch auch Wasserbanane oder auch Bananenpflanze genannt, stammt ursprünglich aus den USA und verdankt ihren kuriosen Namen den Bananenförmigen Speicherknollen an der Wurzel. Gelegentlich werden auch die Synonyme Limnanthemum aquaticum und Villarsia lacunosa für diese Pflanze verwendet.
Nymphoides aquatica gehört der Familie Nymphaeaceae (Seerosengewächse) an. Die jungen treibenden Blätter der Bananenpflanze sind herzförmig, leicht gewellt und grün bis rötlich gefärbt. Die Wasserpflanze ist eine äußerst anpassungsfähige Solitärpflanze die häufig den Mittelpunkt der Bepflanzung darstellt. Je mehr Licht Nymphoides aquatica erhält, um so kompakter ist ihr Wuchs und umso schöner färben sich die Blätter. Eine CO2-Versorgung ist ratsam.
Die Wassertemperatur sollte 19-30° Celsius betragen und das Wasser sollte weich bis mittelhart sein. Der pH-Wert sollte zwischen 5,5 und 7,5 liegen. Nymphoides aquatica hat hohe Lichtansprüche wenn sie die schöne Färbung entwickeln soll, der gewählte Standort kann demnach halbschattig bis vollsonnig sein. Die Pflanze wächst bis zur Wasseroberfläche und treibt dort weisse Blüten und Adventivpflanzen.
Die Fortpflanzung der Ägyptischen Lotusblume erfolgt über Tochterpflanzen an der Knolle und über Sämlingsaufzucht.
Schwimmblätter sollten entfernt werden, wenn die Wasserpflanze nicht zur Blüte treiben soll. Wenn die Schwimmblätter entfernt werden, treiben dafür Unterwasserblätter nach, die erreichen eine Höhe von nur etwa 30 cm. Die Pflanze ist anspruchslos und schnellwüchsig, daher ist sie auch für Anfänger gut geeignet.
Bitte beachten Sie: Die Bananenförmigen Speicherknollen dürfen nicht in den Bodengrund eingepflanzt werden da sie sonst faulen! Für den Anfang empfiehlt es sich die Knolle einfach treiben zu lassen oder sie locker auf dem Bodengrund zu fixieren, beispielsweise mit den JBL Plantis Pflanzenklammern. Später bilden sich Wurzeln und die Pflanzenklammer kann entfernt werden.
Die Lieferung von Nymphoides aquatica erfolgt als kleine Knolle meist mit nur wenig Laub oder ohne Laub, da junge Triebe dieser Pflanze leicht brechen. Sollte auf dem Tansportweg das Laub von der Knolle abbrechen, so schadet dies der Pflanze jedoch nicht, die Knolle kann problemlos verwendet werden und treibt innerhalb weniger Tage in einem Aquarium erneut aus.
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen