Tropica
Artikelnummer 139

Bucephalandra spec. Wavy Green Leaf


7,59 EUR *
Inhalt 1 Stück
Grundpreis 7,59 € / Stück
1-3 Tage* - Sofort versandfertig
Bei Facebook teilen
Bei Pinterest teilen
Bei WhatsApp teilen
Bei Telegram teilen
Bei Instagram teilen
Per EMail teilen
Bei Facebook teilen
Bei Pinterest teilen
Bei WhatsApp teilen
Bei Telegram teilen
Bei Instagram teilen
Per EMail teilen

I agree to the pricacy policy and will adhere to them unconditionally


* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Bucephalandra spec. Wavy Green Leaf

Auf einen Blick:

 

Deutsche Bezeichnung: -
Wiss. Bezeichnung: Bucephalandra spec. Wavy Green Leaf
Synonyme:   -
Herkunft:     Indonesien
Standort: Vorder-, Mittel- und Hintergrund
Lichtbedarf: gering-mittel
pH-Bereich: 5,5-8
Wasserhärte: weich-hart
Wassertemperatur: 19-26° C
CO² empfehlenswert: nicht unbedingt erforderlich
Wachstum: langsam
Erreichbare Höhe: 10 bis 20 cm

 

Im Detail:

Eine Art mit länglichen Blättern in hellerem grün, die an den Rändern gewellt sind.

Erst 2004 wurden die wunderschönen Bucephalandra-Pflanzen für die Aquaristik entdeckt. Diese vielfältigen und sehr langsam wachsenden Pflanzen sind ideal für Aquarien geeignet, besonders auch für kleinere Aquarien und für das Aquascaping. Doch auch in großen Aquarien sind sie schöne Hingucker, wenn sie schön platziert werden. In der Natur wachsen sie auch an Bachufern und in Überschwemmungsgebieten, dies macht sie auch für Paludarien und Terrarien interessant. Durch ihre relativ harten Blätter sind sie auch relativ gut gegen Verbiss durch Aquarienbewohner geschützt. Sie sind sogar in der Lage, unter Wasser Blüten zu treiben. Sie kommen nur in Indonesien vor. Unsere Pflanzen sind keine Wild entnommenen, die natürlichen Vorkommen werden dadurch geschont. Sie werden von Dennerle in Meristem-Kultur nachgezogen!

Die sehr vielfältigen Buces, wie die Pflanzen von Liebhabern auch genannt werden, sind von der Verwendung und den Eigenschaften den beliebten Anubias sehr ähnlich. Sie stellen keine hohen Ansprüche an das Licht und sind auch sonst sehr pflegeleicht. Sie wachsen langsam, dadurch bedürfen sie kaum Rückschnitt. Im Internet findet man Aussagen wie "Die Buces sind etwas für faule Aquarianer", auch wenn dies eine eher gemeine Ausdrucksweise ist, stimmt es im Kern schon, denn viel Pflege brauchen die Pflanzen wahrlich nicht.

Am besten entwickeln sich die Buces, wenn sie nicht eingepflanzt werden. Man sollte sie mithilfe von Nylonfäden beispielsweise auf Wurzeln oder Steine aufbinden, denn ihre Wurzeln würden sonst im Bodengrund faulen. Sie sind für alle Bereiche des Aquariums geeignet, durch ihren relativ niedrigen Wuchs auch für den Vordergrund. Durch das Aufbinden kann man wunderschöne Akzente setzen oder tolle Landschaften im Aquarium entstehen lassen. Alle Bucephalandra-Arten lassen sich untereinander wunderbar kombinieren, so das man auch ein besonders pflegeleichtes Aquarium nur mit Buces dekorieren könnte.

Unsere Bucephalandra-Pflanzen sind meist emers (über Wasser) gezogen, daher kann es vorkommen, das sie bei Ihnen im Aquarium als erstes ein paar Blätter abwerfen. Dies kommt durch die Umstellung auf die submerse (unter Wasser) Haltung. Dies ist ein normaler Vorgang und kein Grund zur Besorgnis. Die relativ rasch nachwachsenden submersen Blätter lassen Ihre Buces schnell wieder in neuer Schönheit erstrahlen.

Sie erhalten bei Bestellung eine kräftige Pflanze zum aufbinden. Die auf manchen Bildern abgebildeten Wurzeln/Steine dienen nur als Dekorationsbeispiele.