Tropica Aquarienpflanzen
Artikelnummer 10091-01

Montecarlo-Perlenkraut, Micranthemum tweediei

5,99 EUR *
Alter Preis: 6,99 €
Sie sparen 14 %
Inhalt 1 Stück
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-2 Tage* - Sofort lieferbar
Staffelpreise:
Ab Menge: 5 5,49 €
Ab Menge: 10 4,99 €

  Versand meist schon innerhalb von 24 Stunden!

Montecarlo-Perlenkraut, Micranthemum tweediei


Auf einen Blick

Deutsche Bezeichnung: Montecarlo-Perlenkraut
Wiss. Bezeichnung: Micranthemum tweediei
Synonyme: Montecarlo-Perlkraut, New large Pearl Grass
Herkunft: Argentinien
Standort: Vordergrund, Mitte, Hintergrund
Lichtbedarf: hoch
pH-Bereich: 5,5 - 7,5
Wasserhärte: sehr weich - hart
Wassertemperatur: 19 - 26° C
CO² empfehlenswert: Für kompakten Wuchs empfohlen
Wachstum: mittel
Erreichbare Höhe: bis 5 cm

Im Detail

Herkunft des Montecarlo-Perlenkrauts

Das Montecarlo-Perlenkraut stammt ursprünglich aus Südamerika und ist in verschiedenen Regionen wie Brasilien und Argentinien beheimatet. Es wächst in feuchten Gebieten wie Sümpfen und Flussufern.

Haltung des Montecarlo-Perlenkrauts

Das Montecarlo-Perlenkraut eignet sich gut für die Haltung im Aquarium. Es wird oft als Bodendecker oder zur Gestaltung von Teppichen verwendet. Dank seines dichten Wachstums bildet es eine schöne grüne Schicht und dient als Versteck- und Rückzugsort für Fische und andere Aquarienbewohner.

Wasserparameter und pH-Wert

Das Montecarlo-Perlenkraut bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert. Der ideale pH-Wert liegt im Bereich von 6,0 bis 7,5. Die Wasserhärte sollte im Bereich von 2 bis 15° dH liegen.

Lichtbedarf und Temperatur

Das Montecarlo-Perlenkraut benötigt eine moderate bis starke Beleuchtung, um optimal zu wachsen. Ein helles, gleichmäßiges Licht im Bereich von 0,5 bis 1 Watt pro Liter wird empfohlen. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 19°C und 26°C.

Düngung und CO2-Zugabe

Das Montecarlo-Perlenkraut profitiert von einer regelmäßigen Düngung mit einem speziellen Aquariendünger, der wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium liefert. Eine CO2-Zugabe ist vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich. Eine ausreichende CO2-Versorgung fördert das Wachstum und die Farbintensität der Pflanze.

Pflege des Montecarlo-Perlenkrauts

Die Pflege des Montecarlo-Perlenkrauts umfasst regelmäßiges Beschneiden, um ein Überwuchern zu verhindern, und das Entfernen abgestorbener Blätter. Es ist wichtig, eine gute Wasserzirkulation aufrechtzuerhalten, um Algenwachstum zu vermeiden. Ein regelmäßiger Wasserwechsel von 20-30% alle zwei Wochen trägt zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität bei.

Vergesellschaftung

Das Montecarlo-Perlenkraut kann gut mit verschiedenen Fischarten und Wirbellosen vergesellschaftet werden. Es bietet Schutz und Versteckmöglichkeiten für kleine Fische und Garnelen und trägt zur Schaffung eines natürlichen und ansprechenden Unterwasserumfelds bei.

Vermehrung des Montecarlo-Perlenkrauts

Das Montecarlo-Perlenkraut vermehrt sich durch Ausläufer, die horizontal über den Boden wachsen. Diese Ausläufer können vorsichtig abgetrennt und an einem anderen Ort im Aquarium eingepflanzt werden, wo sie Wurzeln bilden und zu eigenständigen Pflanzen heranwachsen.

Endgröße des Montecarlo-Perlenkrauts

Das Montecarlo-Perlenkraut kann eine Höhe von etwa 3 bis 5 Zentimetern erreichen und bildet dichte Teppiche mit kleinen, rundlichen Blättern.

Zusammenfassung der wichtigen Punkte:

  • Das Montecarlo-Perlenkraut (Micranthemum tweediei) stammt aus Südamerika.
  • Es eignet sich gut als Bodendecker oder Teppichpflanze im Aquarium.
  • Das Montecarlo-Perlenkraut bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert.
  • Es benötigt eine moderate bis starke Beleuchtung und eine Wassertemperatur zwischen 19°C und 26°C.
  • Eine regelmäßige Düngung mit einem Aquariendünger ist wichtig, während eine CO2-Zugabe vorteilhaft ist.
  • Die Pflege umfasst regelmäßiges Beschneiden und Entfernen abgestorbener Blätter.
  • Das Montecarlo-Perlenkraut kann gut mit verschiedenen Fischarten und Wirbellosen vergesellschaftet werden.
  • Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich durch Ausläufer.
  • Die Endgröße des Montecarlo-Perlenkrauts liegt zwischen 3 und 5 Zentimetern, wobei es dichte Teppiche mit kleinen, rundlichen Blättern bildet.

Herkunftskontinent dieser Aquarienpflanze: Südamerika

Aquarienpflanze aus Südamerika

*** Von dieser Aquarienpflanze suchen wir Fotos und Videos aus laufenden Aquarien für die Artikelbeschreibung. Senden Sie Ihre Aufnahmen an info@zierfisch365.de - jede verwendete Aufnahme wird belohnt! ***

Erfahren Sie, wie Sie Montecarlo-Perlenkraut, Micranthemum tweediei perfekt in Ihr Aquarium einbringen: "Aquarium bepflanzen"

Bedarfsrechner für Aquarienpflanzen - geben Sie die Aquariengröße ein!

// Funktion zur Berechnung des Bedarfs an Pflanzen function calculatePlantRequirement() { const aquariumLength = parseFloat(document.getElementById("aquarium-length").value); const aquariumWidth = parseFloat(document.getElementById("aquarium-width").value); const plantType = document.querySelector('input[name="plant-type"]:checked').value; // Annahme: 1 Bundpflanze pro 10 Quadratzentimeter Bodenfläche const area = aquariumLength * aquariumWidth; let plantRequirement = area / 200; // Anpassung des Bedarfs basierend auf dem Pflanzentyp if (plantType === "topfpflanzen") { plantRequirement /= 2; } else if (plantType === "xl-pflanzen") { plantRequirement /= 4; } // Ergebnis anzeigen document.getElementById("result").innerText = "Der Bedarf an Pflanzen beträgt: " + plantRequirement + " Stück."; } // Button-Klickereignis document.getElementById("calculate-button").addEventListener("click", calculatePlantRequirement);

Wählen Sie den Pflanzentyp:


EAN/GTIN dieses Artikels: 8886345109040