Tropica
Artikelnummer NEW-808

Australisches Zungenblatt, Glossostigma elatinoides, In Vitro Portion


9,49 EUR *
Inhalt 1 Stück
Grundpreis 9,49 € / Stück
1-3 Tage* - Sofort versandfertig
Bei Facebook teilen
Bei Pinterest teilen
Bei WhatsApp teilen
Bei Telegram teilen
Bei Instagram teilen
Per EMail teilen
Bei Facebook teilen
Bei Pinterest teilen
Bei WhatsApp teilen
Bei Telegram teilen
Bei Instagram teilen
Per EMail teilen

I agree to the pricacy policy and will adhere to them unconditionally


* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

Australisches Zungenblatt, Glossostigma elatinoides, In Vitro Portion

Auf einen Blick:

 

Deutsche Bezeichnung: Australisches Zungenblatt
Wiss. Bezeichnung: Glossostigma elatinoides
Synonyme:   -
Herkunft:     Neuseeland, Tasmanien, Australien
Standort: Vordergrund
Lichtbedarf: mittel-hoch
pH-Bereich: 5,8-8
Wasserhärte: weich-hart
Wassertemperatur: Optimal: 19-26° C (4-30° C toleriert)
CO² empfehlenswert: Für kompakten Wuchs empfohlen
Wachstum: mittel
Erreichbare Höhe: bis 10 cm, kriechender Wuchs

 

Im Detail:

Glossostigma elatinoides, auch unter den Namen Australisches Zungenblatt oder einfach nur Glosso bekannt, ist in Australien, Tasmanien und Neuseeland beheimatet und gehört zur Familie der Gauklerblumengewächsen (Phrymaceae). Dort wächst es in Sümpfen, in  überschwemmten Gebieten, Flüssen und Seen. Der Bodendecker eignet sich gut als Vordergrundbepflanzung im Aquarium, da es nicht hoch wächst. Es bildet mit seinen kriechenden Sprossen und den spatelförmigen Blättern einen dichten Pflanzenteppich.

Die Pflanze ist durch ihre Eigenschaften in natürlicher Umgebung auch geeignet um den sumpfigen Landteil eines Paludariums zu bepflanzen!

Das australische Zungenblatt ist bei genügend Licht und CO² einfach in der Haltung. Eine Lichtstärke von wenigstens 0,5 Watt pro Liter ist Voraussetzung für einen gleichmäßigen schnellen Wuchs am Boden. Bekommt die Wasserpflanze zu wenig Licht, neigt sie dazu in die Höhe zu wachsen.
Zusätzlich benötigt diese Pflanze genügend Nitrat (>5mg/l), Phosphat (>0,5mg/l), Eisen und Mikronährstoffe. Ein Nitrat-Mangel zeigt sich, wenn sich die Blätter gelblich färben oder alte Blätter frühzeitig abgeworfen werden. Zu wenig Phosphat erkennt man am verlangsamten Wuchs und an der dunkelgrünen Färbung. Erkennt man durchsichtige Flecken auf den Blättern leidet die Wasserpflanze an Eisenmangel.

Glossostigma elatinoides toleriert grundsätzlich Temperaturen zwischen 4 und 30°C, optimal sind jedoch Temperaturen zwischen 19 und 26°C.

Die Vermehrung findet über Ausläufer statt. Auch das Abtrennen von Tochterpflanzen ist möglich.

Die Lieferung erfolgt im In Vitro Becher. Die Pflanze kann nach abspülen des Nährmediums sofort verwendet werden und muss nicht erst gewässert werden. Die Vorteile der In Vitro Kultur liegen klar auf der Hand: Die Pflanzen haben eine hohe Qualität, sind frei von Dünger und Plagegeistern und zudem steril. Die Becher können bis zu Ihrer Verwendung problemlos noch einige Tage an einem hellen, nicht zu warmen Standort gelegt werden und müssen im Gegensatz zu Topfpflanzen nicht sofort eingesetzt werden.